Nicole-Kristin Dürksen

Gegen den Willen ihrer Familie gab Nicole-Kristin Dürksen 2007 ihren sicheren Bankjob, ihre Wohnung und ein geplantes Leben auf. Allein als junge, hochsensible Frau reiste sie für zehn Wochen in den Norden Thailands um in Sommercamps Grundschulkinder in Englisch zu unterrichten. Mit Unsicherheit, Naivität und einer großen Portion Mut
im Gepäck. Ihr Buch „Mangoreis und Kinderlachen. Eine Reise durch Thailand zu mir“ (Books on Demand, 160 Seiten, erschienen November 2024) erzählt von diesem radikalen Neuanfang und den echten Begegnungen fernab von Komfort und Tourismus.

Mutiger Neuanfang gegen alle Widerstände
Nicole-Kristin Dürksen wusste damals nicht, was sie erwarten würde. Im fremden Thailand gab es kein fließend Wasser, keine Toilette, wie wir sie kennen, kein Bett, nur Herzlichkeit und eine Gastfreundschaft, die ihr trotz der Andersartigkeit neue Welten öffnete. Diese Erfahrung stellte ihre Hochsensibilität auf die Probe und zugleich öffnete sie
ihr Herz für das, was sie lange rational verdrängt hatte: ihre Liebe zu Kindern.

Innere Entdeckung und gelebte Berufung
Diese Erkenntnis war der Wendepunkt. Nach der Rückkehr nach Deutschland arbeitete sie über 15 Jahre im pädagogischen Bereich. Ihre Erfahrungen in Thailand prägen bis heute ihren Weg. Heute unterstützt sie als PR-Beraterin Autoren und Selbstständige dabei, mutig sichtbar und authentisch zu werden. Inspiriert von ihrer eigenen Reise aus Unsicherheit zu innerer Klarheit.


Zitat der Autorin
„Der eigentliche Schritt ins Unbekannte begann mit der Kündigung meines alten Lebens. Im Klassenzimmer auf dem
Boden, fernab vom Tourismus, entdeckte ich nicht nur ein neues Land, sondern auch mich selbst.“


Was Leser erwartet
„Mangoreis und Kinderlachen“ ist mehr als ein Reisebericht. Es ist eine Einladung, eingefahrene Muster zu durchbrechen und mutig neu anzufangen. Das Buch zeigt, wie Aufgeschlossenheit und kulturelle Fremde zur Kraftquelle werden und wie echte Begegnungen jenseits von Sprache verbinden. Es richtet sich an Menschen, die sich nach Sinn, Mut und Authentizität sehnen und ihr Leben neu gestalten wollen. Gerade in Zeiten von Erschöpfung und Selbstoptimierungsdruck.

Warum gerade jetzt „Mangoreis und Kinderlachen“ lesen?
Der Sommer lädt zum Innehalten und Nachdenken ein: Für hochsensible Frauen, die bereit sind, sich selbst neu zu entdecken und mutig Veränderungen anzustoßen.

Mangoreis und Kinderlachen begleitet sie auf dieser Reise. Das Buch vermittelt keine Floskeln, sondern echte Erfahrungen aus dem thailändischen Outback: Wie man Ängste überwindet, aus der Komfortzone ausbricht und trotz Unsicherheit innere Klarheit findet.

Gerade in Zeiten, in denen Erschöpfung und Selbstoptimierungsdruck viele Menschen belasten, schenkt die Geschichte Mut und Wärme. Ein echtes Sommerbuch für alle, die mehr wollen als oberflächliche Ablenkung.


                   Coverdesign ©Alexia Selbach



    





E-Mail
Instagram